Hofgeschichte Zuchtphilosophie Betrieb aktuell Familie Ochsenrennen

Zuchtphilosophie  

Unsere Zuchtphilosophie:

Unser Ziel ist, eine enorm typ- und euterstarke Braunviehkuh zu züchten, die Schauen gewinnen kann. Die aber auch veranlagt ist, problemlos sehr hohe Milchleistungen zu bringen. Kühe wie die Jetway-Töchter Sindi oder Teddy, die auf Schauen vorne mitmischen und Leistungen von über 12000 kg bei hohem Eiweißgehalt realisieren.

 

Jetway-Tochter Sindi mit über 12000 kg und einem enormen Schaupotenzial verkörperte unser Zuchtziel.
 

Der größte Fehler in der Braunviehzucht ist, dass mittelmäßige Stiere (etwa Vinz oder Vinaut) stark in der Population verankert werden, anstatt mit Stieren, die in der Leistung nicht viel schlechter sind, aber ein deutlich besseres Exterieur haben, zu arbeiten.
Außerdem fällt uns auf, dass Braunvieh in der Spitze hervorragend ist, die Spitze aber nicht breit genug ist.
Die Zucht gehört durch MOTIVATION aller auf eine breite Basis gestellt.
Man darf bei BV nicht den Fehler machen, nur nach Eiweiß-kg zu züchten. Die Leistung der Holsteins werden wir trotzdem nicht erreichen, unsere Stärken aber einbüßen. Diese müssen wir aber ausbauen.
Noch immer halten wir BS aus den USA für sehr wichtig. Man braucht nur nach USA fahren und sich dort die Kühe anzuschauen. In Madison sind Kühe zu sehen aus einem Gebiet, in dem soviele braune Kühe stehen wie im Zuchtgebiet Weilheim. Allein dieser Vergleich zeigt, wie dicht die Spitze dort ist. Aber auch in den europäischen Ländern, allen voran der Schweiz, finden wir immer mehr Stiere, die zu unserer Philosophie passen.

BROWN SWISS HAT ZUKUNFT! UND WIR SIND DABEI!!